- liebe Leutchen
- liebe Leutchen!beste mensen!
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Otto Lukas — (* 24. Dezember 1881 in Leibchel; † 6. Juni 1956 in Berlin) war ein deutscher Lehrer, Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Leute, die — Die Leute, sing. inus. Diminut. die Leutchen, Oberd. Leutlein. Es bedeutet heut zu Tage, 1. In der weitesten Bedeutung, Menschen, Personen überhaupt, ohne Unterschied des Geschlechts, besonders erwachsene Personen, von einer unbestimmten Anzahl;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr … Deutsch Wikipedia
Theresia Mutzenbecher — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte Stummel mit Bibliografie Theresia Mutzenbecher (* 23. Dezember 1888 in Hamburg; † 7. April 1979 in … Deutsch Wikipedia
Keller [4] — Keller, 1) Jakob, so v.w. Cellarius. 2) Johann Balthasar, geb. 1638 in Zürich, Goldschmied u. Künstler in getriebener Arbeit Sein Bruder Johann Jakob (geb. 1635, st. 1700), der als Rothgießer im Dienste Ludwigs XIV. stand, rief ihn nach Paris u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Presber — Presber, Rudolf, Dichter und Schriftsteller, geb. 4. Juli 1868 in Frankfurt a. M., studierte Philosophie und Literaturgeschichte in Freiburg i. Br. und Heidelberg, wo Kuno Fischer große Anregung auf ihn ausübte und wo er zum Doktor promoviert… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
eindeutschen — verdeutschen; ins Deutsche übersetzen; germanisieren * * * ein||deut|schen 〈V. tr.; hat〉 1. zu einem Deutschen machen 2. in die deutsche Sprache übernehmen u. ihr anpassen ● Fremdwörter eindeutschen * * * ein|deut|schen <sw. V.; hat: a) der… … Universal-Lexikon